Öffentliche Ausschreibung Baunatal 2023 Kindertagesstätte F-Platz Referenznummer der Bekanntmachung: 002 (2023)

Soziale und andere besondere Dienstleistungen – öffentliche Aufträge

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Baunatal
Postanschrift: Marktplatz 14
Ort: Baunatal
NUTS-Code: DE734 Kassel, Landkreis
Postleitzahl: 34225
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 5614992227
Fax: +49 5614992208
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.baunatal.de

I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde

I.5)Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kindertagesstätte F-Platz / Trägerschaft einer Kindertagesstätte

Referenznummer der Bekanntmachung: 002 / 2023

II.1.2)CPV-Code Hauptteil

85312100 Betreuung in Tagesstätten

II.1.3)Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Trägerschaft der Kindertagesstätte am "F-Platz" in Altenbauna zur ganztägigen Betreuung von Kindern in Krippe und Kindergarten.

Zwingende Voraussetzung für die Auftragserteilung ist die Zusicherung des Betriebsbeginns zum 01.06.2023.

Die ganztägige Betreuung der Kinder soll mit 2 Kindergartengruppen (a' 25 Kinder pro Gruppe) und 2 Krippengruppen (a' 12 Kinder pro Gruppe) erfolgen.

Der Träger schließt mit der Stadt Baunatal einen Vertrag auf Basis von Teilpauschalen über die Bezuschussung für den Betrieb einer Kindertageseinrichtung.

Das Grundstück befindet sich im Eigentum der Stadt Baunatal. Die Unterbringung der Kindertagesstätte erfolgt bis 30.09.2024 in mobilen Raumsystemen (Container). Die mobilen Raumsysteme werden durch die Stadt Baunatal angemietet.

Bei dem Grundstück handelt es sich um einen Sportplatz (Hartplatz) mit einer steinigen granularen Oberfläche. Dieser Platz befindet sich neben der Rundsporthalle am Stadtpark. Von Vorteil ist, dass die bestehende Infrastruktur bereits Parkplätze vorhält sowie ein angrenzendes Rasenstück neben dem Platz, welches als Freispielfläche genutzt werden kann. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Stadtpark mit einem Spielplatz.

Die Stadt Baunatal plant, auf dem gleichen Platz ab 2023 mit dem Neubau einer Kindertagesstätte zu beginnen. Der Neubau wird voraussichtlich in der oben genannten Gruppenstruktur geplant. Es besteht die Möglichkeit nach Ablauf der 16-monatigen Trägerschaft in den mobilen Raumsystemen, die Trägerschaft in dem Neubau weiter zu betreiben.

Eine Sicherungsabgrenzung der Container-Kita zum Bauplatz wird seitens der Stadt Baunatal so umgesetzt, dass der Betrieb der Kita nicht durch Bautätigkeiten beeinträchtigt wird.

II.1.6)Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)

Wert ohne MwSt.: 1 549 114.00 EUR

II.2)Beschreibung

II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)

85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen

85312110 Betreuungsleistungen in Kinderkrippen

II.2.3)Erfüllungsort

NUTS-Code: DE734 Kassel, Landkreis

Hauptort der Ausführung:

34225 Baunatal

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

1. Ziel der Stadt Baunatal ist es, den Rechtsanspruch auf Bildung, Erziehung und Betreuung von Krippen- und Kindergartenkindern in einer Kindertageseinrichtung oder einer Kindertagespflege umzusetzen sowie ausreichend Hort-Plätze vorzuhalten.

Die Stadt Baunatal betreibt derzeit insgesamt 17 Tageseinrichtungen für Kinder. Weitere 6 Kindertageseinrichtungen werden über freie Träger betrieben.

Eine Bedarfserhebung hat ergeben, dass in der Stadt Baunatal ein zusätzlicher Bedarf an U-3 und Ü-3 Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten existieren. Mit der Flüchtlingsbewegung, die seit Februar 2022 durch den Ukraine-Krieg entstanden ist, hat sich der Bedarf an Plätzen in Kindertageseinrichtungen nochmal erhöht.

Zur Deckung des Bedarfes von U-3 und Ü-3 Plätzen ist geplant, ab 01. Juni 2023 eine weitere Kita in mobiler Raumsystemweise (Container) auf dem sogenannten „F-Platz“ in Altenbauna als Interimslösung für maximal 16 Monate in Betrieb zu nehmen. Parallel wird ab 2023 neben der Container-Kita mit dem Neubau einer neuen Kita durch die Stadt Baunatal begonnen.

2. Durch die geplanten Bauarbeiten zum Neubau der Kita ist damit zu rechnen, dass es hier trotz aller Abgrenzungen und Schutzmaßnahmen zu Beeinträchtigungen im Kita-Ablauf kommen kann. Eine Sicherungsabgrenzung der Container-Kita zum Bauplatz wird seitens der Stadt Baunatal so umgesetzt, dass der Betrieb der Kita ab Juni 2023 nicht durch die Bautätigkeiten gefährdet wird.

Bei dem Grundstück für die Interimslösung handelt sich um einen Sportplatz (einen Hartplatz) mit einer steinigen granularen Oberfläche. Dieser Platz befindet sich neben der Rundsporthalle am Stadtpark in Altenbauna, nahe Friedrich-Ebert-Allee, 34225 Baunatal. Von Vorteil ist, dass die bestehende Infrastruktur vor dem Platz schon Parkplätze vorhält sowie ein angrenzendes Rasenstück neben dem Platz, welches als Freispielfläche genutzt werden kann.

Der Magistrat der Stadt Baunatal hat eine Umwidmung dieses Platzes zur Errichtung einer Kita in mobiler Raumsystemweise für 24 Monate sowie darüber hinaus zur Neuerrichtung einer Kita zugestimmt. Zudem hat der Magistrat der Stadt Baunatal zugestimmt, dass diese Kita in Trägerschaft betrieben werden soll und die damit verbundenen Betriebskostenzuschüsse über die Stadt Baunatal erfolgen werden.

Der Auftragnehmer übernimmt die Trägerschaft einer viergruppigen Kindertagesstätte am Standort Altenbauna. Diese bietet Platz für zwei Gruppen für Krippenkinder a`12 Kinder pro Gruppe und zwei Gruppen für Kindergartenkinder a`25 Kinder pro Gruppe. Es werden Halbtages- und Ganztageskontingente angeboten.

Der Auftragnehmer stellt rechtzeitig und vollständig alle Anträge für die notwendigen Genehmigungen an die zuständigen Behörden. Dazu gehört neben der Einholung der Betriebserlaubnis insbesondere die Beantragung möglicher Fördermittel, bspw. die fortwährende Sicherstellung der maximalen Fördermittel während der gesamten Vertragslaufzeit.

Die Räume sowie eine Außenfläche von ca. 1200 qm für die Kindertagesstätte werden dem Auftragnehmer zur Nutzung über die Stadt Baunatal zur Verfügung gestellt.

Die Ausstattung (ausgenommen Telefonie und Internet) und die Inneneinrichtung der Kita sowie die Gestaltung der Außenflächen mit Spielgeräten werden über die Stadt Baunatal finanziert und erbracht.

Die Erstausstattung wird vollständig durch den Auftragnehmer bereitgestellt, dies umfasst auch das pädagogische Spiel- und Beschäftigungsmaterial.

3. Die Kita F-Platz wird schlüsselfertig und startbereit an den Auftragnehmer übergeben.

Ebenso kommt die Stadt Baunatal für Reparaturen, Außenpflege und Ersatzbeschaffungen auf.

Eine Betriebserlaubnis ist vom Auftragnehmer zu stellen.

Es sind die nachfolgenden Öffnungszeiten einzuhalten: Montag- Freitag: 07.00 bis 16.30 Uhr; Ferienschließung während einer dreiwöchigen Schließung während der Sommerferien und einer ca. einwöchigen Schließung während der Weihnachtszeit sowie einzelne Tage für innerbetriebliche Veranstaltungen.

4. Die Auftragserteilung erfolgt unmittelbar nach Abschluss des Vergabeverfahrens. Der Auftragnehmer hat sodann sämtliche Maßnahmen einzuleiten, um die Aufnahme des Betriebs der Kindertagesstätte zum 01. Juni 2023 sicherzustellen.

5. Die Kindertagesstätte soll voraussichtlich am 01. Juni 2023 in Betrieb gehen. Zwingende Voraussetzung für die Auftragserteilung ist die Zusicherung des Betriebsbeginns zum 01. Juni 2023.

6. Der Vertrag wird zunächst für die Laufzeit von 16 Monaten geschlossen. Eine Verlängerung des Vertrages mit Trägerschaft des Auftragnehmers im Neubau ist bei positivem Verlauf möglich.

7. Die von den Eltern zu tragenden Kita-Gebühren orientieren sich an den städtischen Vorgaben und werden direkt an den Auftragnehmer gezahlt. Das Verpflegungsentgelt wird vom Auftragnehmer eingezogen ("Essensgeld") und ist im Angebot vom Auftragnehmer zu benennen.

Der Auftragnehmer trägt unmittelbar alle Sach- und Betriebskosten, die für die Betreuung der Kinder erforderlich sind.

Der Auftragnehmer organisiert die Bestellung des Mittagessens und schließt entsprechend einen Vertrag mit einem Lieferanten ab. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Empfehlungen der Gesellschaft für gesunde Ernährung e.V. berücksichtigt werden und es sich um kindgerechte, gesunde Kost handelt.

Der Auftragnehmer ist für die Einstellung und Bezahlung des Personals zuständig. hierbei handelt es sich, mit Ausnahme von Unterstützungskräften (bspw. Hauswirtschaftskräfte oder FSJ-Kräfte) ausschließlich um pädagogisches Fachpersonal. Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass jeder eingeplante Mitarbeiter eine entsprechende Ausbildung besitzt und ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge sowie eine Masernschutzimpfung vorlegen kann.

Es wird mindestens der gesetzl. Personalschlüssel angewendet. Der Auswahlprozess soll eigeninitiativ durch den Auftragnehmer erfolgen.

Zudem stellt der Bieter mit seinem Angebot eine/n deutschsprachige/n Projektleiter*in vor, der während der Implementierungsphase sowie der späteren Vertragslaufzeit als erste/r Ansprechpartner*in für den Auftraggeber fungiert.

Die beim Austausch von Mitarbeitern entstehenden Übergabe- und Einarbeitungszeiten gehen zu Lasten des Auftragnehmers. Der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass hierdurch keine Beeinträchtigungen bei der Leistungserbringung entstehen.

Grundsätzlich hat der Auftragnehmer mit einem festen Personalstamm zu planen. Eine hohe Fluktuation an Mitarbeitern ist zu vermeiden. Der Bieter reicht mit dem Angebot ein detailliertes Personalkonzept ein.

Es ist ein pädagogisches Konzept mit Angebotsabgabe vorzulegen. Dieses soll neutral gehalten sein (Sprachförderung nur der deutschen/Muttersprache, ohne religiösen Ansatz) und mind. auf folgende Themen eingehen:

- Pädagogischer Grundgedanke

- Tagesablauf

- Selbstverständnis der Erzieher*innen

- Gesundheitsförderung

- Eingewöhnungskonzept

- Inklusion

- Bewegung und Ruhe

- Sprachförderung (nur deutsche Sprache)

- Partizipation der Eltern und Kinder

- Dokumentation

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Vertrag wird zunächst für die Laufzeit von 16 Monaten geschlossen. Eine Verlängerung des Vertrages mit Trägerschaft des Auftragnehmers im Neubau ist bei positivem Verlauf möglich.

Basis für die Angebotserstellung sind die bereits mit der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen.

Das Angebot nebst geforderten Anlagen ist unter Verwendung des von der Auftraggeberin bereitgestellten Leistungsverzeichnisses bis zum Ablauf der Angebotsfrist elektronisch über ide Vergabeplattform RIB einzureichen.

Referenzen gelichwertiger Projekte der letzten 5 Jahre sind mit dem Angebot einzureichen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung

IV.1.1)Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung

IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren:

IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:

Der Auftragnehmer hat unmittelbar nach Auftragserteilung sämtliche Maßnahmen einzuleiten, um die Aufnahme des Betriebes der Kindertagesstätte zum 01.06.2023 sicherzustellen.

IV.2)Verwaltungsangaben

IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 058-172493

IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 002/2023

Bezeichnung des Auftrags:

Trägerschaft Kita F-Platz

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

V.2)Auftragsvergabe

V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:

08/05/2023

V.2.2)Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote: 3

Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3

Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0

Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0

Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3

V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Offizielle Bezeichnung: Johanniter Unfall-Hilfe e.V.
Postanschrift: Lützowstraße 94
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland
E-Mail:

Der Auftragnehmer ist ein KMU

V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)

Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 798 319.00 EUR

Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 549 114.00 EUR

V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834

VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151125816
Fax: +49 6151126834

VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.

Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151125816
Fax: +49 6151126834

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

16/05/2023

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kareem Mueller DO

Last Updated: 05/02/2023

Views: 6157

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kareem Mueller DO

Birthday: 1997-01-04

Address: Apt. 156 12935 Runolfsdottir Mission, Greenfort, MN 74384-6749

Phone: +16704982844747

Job: Corporate Administration Planner

Hobby: Mountain biking, Jewelry making, Stone skipping, Lacemaking, Knife making, Scrapbooking, Letterboxing

Introduction: My name is Kareem Mueller DO, I am a vivacious, super, thoughtful, excited, handsome, beautiful, combative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.